-
Email: info@domfort.sk
Komplettlösung von der Planung bis zur Montage
Moderne und energieeffiziente Lösungen
Auswahl der richtigen Wärmepumpe für Ihr Zuhause
Möglichkeit der intelligenten Heizungssteuerung per Fernzugriff

Wie funktioniert die Beheizung mit einer Wärmepumpe und Fußbodenheizung?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme. Diese wird verdichtet und an einen Wärmetauscher übertragen, der das Wasser für die Fußbodenheizung erwärmt. Die Fußbodenheizung verteilt die Wärme gleichmäßig über die gesamte Raumfläche und sorgt für eine angenehme und stabile Temperatur.
Niedriger Energieverbrauch – mit 1 kWh Strom kann die Wärmepumpe bis zu 3-4 kWh Wärme erzeugen.
Im Vergleich zu einer elektrischen Fußbodenheizung:
Wie wählen wir eine Wärmepumpe aus?
– Je größer das Haus und je schlechter die Isolierung, desto höher muss die Leistung der Wärmepumpe sein.
– In kalten Regionen empfehlen wir leistungsstärkere Wärmepumpen.
– Nicht zu schwach und nicht zu stark, um unnötige Betriebskosten zu vermeiden.
– Für maximale Energieeinsparung.
Installationsschritte für Fußbodenheizung und Wärmepumpe

1. Beratung und Systemberechnung
– Festlegung der erforderlichen Leistung und Planung der Rohrleitungen.

2. Vorbereitung des Untergrunds und Verlegung der Leitungen
– Bodenisolierung, Rohrverlegung und Installation der Verteiler.

3. Installation der Wärmepumpe
– Anschluss an das Heizsystem und Vorbereitung für den Betrieb.

4. Systemstart und Feinabstimmung
FAQ
Haben Sie Fragen? Hier sind die Antworten!
Die Wahl hängt von der Größe des Hauses, der Isolierung und den klimatischen Bedingungen ab. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden.
Bei richtiger Einstellung kann sie bis zu 75 % weniger Strom als eine elektrische Heizung verbrauchen.
Die meisten modernen Wärmepumpen funktionieren bis -20 °C, in extremen Bedingungen kann jedoch eine zusätzliche Heizquelle erforderlich sein.
Die Fußbodenheizung verteilt die Wärme gleichmäßig, eliminiert kalte Zonen und ist energieeffizienter.
Die gesamte Installation dauert je nach Systemgröße etwa 3 bis 7 Tage.
Die Kosten hängen von der Leistung der Wärmepumpe und dem Installationsumfang ab. Wir erstellen ein individuelles Angebot.
Ja, moderne Modelle ermöglichen die Steuerung über eine mobile App.
Ja, es muss jedoch die Bodenstruktur geprüft und gegebenenfalls an die Installation angepasst werden.
In den meisten Fällen reicht ein normaler Stromanschluss aus, aber leistungsstärkere Modelle können einen dreiphasigen Anschluss erfordern.
Die wichtigsten Faktoren sind Außentemperatur, Gebäudeisolierung, die richtige Leistung der Wärmepumpe und deren Steuerung.
Ja, wir bieten auch den Verkauf von Wärmepumpen ohne Installation an, mit der Möglichkeit einer Beratung zur richtigen Montage.
Wärmepumpen reduzieren CO₂-Emissionen, nutzen erneuerbare Energiequellen und helfen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken.
Die jährliche Wartung ist minimal – sie umfasst die Überprüfung der Filter, des Kältemitteldrucks und der Gesamtleistung des Systems. Die Kosten liegen zwischen 50 und 150 €.